Schönbrunn
-
Veröffentlicht am
Arbeiten unter Palmen
Was machen Gärtnerinnen und Gärtner eigentlich im Palmenhaus?
-
Veröffentlicht am
Weihnachtssterne unter Palmen
Das Weihnachtsfest naht und wie jedes Jahr ist im großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn von Ende November bis Anfang Jänner die Weihnachtsausstellung zu sehen. Mehrere hundert verschieden farbige Weihnachtssterne verbreiten ein besonderes Ambiente.
-
Veröffentlicht am
„9 Plätze – 9 Schätze“: Das Palmenhaus Schönbrunn vertritt Wien im Finale!
Das ORF-Erfolgsformat feiert am Nationalfeiertag sein großes Jubiläum – bereits zum zehnten Mal werden traditionell am 26. Oktober in „9 Plätze – 9 Schätze“ die schönsten verborgenen Plätze Österreichs gesucht.
Das Große Palmenhaus Schönbrunn geht für Wien ins Rennen. -
Veröffentlicht am
Ein Teehaus für Schönbrunn
-
Veröffentlicht am
In 141 Jahren um die Welt im Großen Palmenhaus Schönbrunn
Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
-
Veröffentlicht am
In luftiger Höhe – historische Technik für den Heckenschnitt
Beim Spazierengehen im Schlosspark Schönbrunn oder im Augarten fallen in den Alleen bisweilen riesige fahrbare hölzerne Gerüste auf. Von Juni bis Dezember kann man sie im Einsatz sehen. Sie dienen zum Schnitt der Heckenwände und Alleen.
-
Veröffentlicht am
Zitrus – Genießen mit allen Sinnen
Die Wiener Zitrustage im Großen Orangeriegebäude im Schlosspark Schönbrunn sind für viele Gartenfreundinnen und Zitrusenthusiasten alljährlich ein fixer Termin im Frühjahr. Bei der heurigen Veranstaltung von 18. bis 21. Mai lassen sich Zitrus mit wirklich allen Sinnen genießen.
-
Veröffentlicht am
Plattform „Vergissmeinnicht“ pflanzt ein Vergissmeinnicht
100 Mitglieder-Organisationen aus den Bereichen Soziales, Tier- und Umweltschutz bis hin zur Kulturförderung sind Teil der Initiative Vergissmeinnicht.
-
Veröffentlicht am
Sammlungszuwachs
In Botanischen Sammlungen gibt es aus verschiedenen Gründen immer wieder Verluste zu beklagen. Umso größer ist die Freude, wenn aus den eigenen Beständen verlorengegangene seltene Exemplare wieder in die Sammlungen integriert werden können. Vor kurzem konnte mit der Frauenschuh-Rebe ein solcher Verlust nach Jahrzehnten ersetzt werden.
-
Veröffentlicht am
Blütenkonkurrenz
Das derzeitige sonnige Wetter bei bitterer Kälte lockt in Wien viele Menschen in die Gärten und Parks der Stadt. Befindet sich dort die Natur bis auf einige Ausnahmen in Winterruhe, so prunkt sie im Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn mit üppiger Blütenpracht.
-
Veröffentlicht am
Sturmwarnung Schönbrunn
Aufgrund des anhaltenden Sturmes mit Windböen von bis zu 100 km/h, bleibt aus Sicherheitsgründen der südliche Teil des Schönbrunner Schlossparks (Waldgebiet) bis voraussichtlich Samstag den 04.02.2023 gesperrt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
-
Veröffentlicht am
Werde ein grüner Profi
Lerne Österreichs botanische Schätze kennen und werde Lehrling bei uns
-
Veröffentlicht am
Prachtvolle Azaleenblüte
Bis zum 26. Februar können täglich während der Öffnungszeiten blühende Azaleen und Kamelien im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn bewundert werden.
-
Veröffentlicht am
Ein blühendes Wunder erleben
Seit Wochen können Besucherinnen und Besucher im Wüstenhaus im Schlosspark Schönbrunn ein seltenes Schauspiel erleben. Die aus dem Südwesten Mexikos und Guatemala stammende Agave ghiesbreghtii schiebt einen Blütenstand. Im Dezember berichteten wir bereits. Nun, vier Wochen später, öffnen sich die ersten Blüten.