-
© Claudia Gröschel Großansicht öffnen -
© Bruno Riha Großansicht öffnen
Thunbergia mysorensis, die Frauenschuh-Rebe oder Himmelsblume, stammt aus dem südlichen tropischen Indien. Der Artname verweist auf die südindische Stadt Mysore, im Bundesstaat Karnataka. Sie fällt durch ihre bis zu 60 Zentimeter langen Blütenstände auf. Die Einzelblüten zeichnen sich durch einen gelben Kelch und eine rotbraune Kronröhre aus. Die Kletterpflanze bildet einen kurzen verholzten Stamm aus und hat bis zu sechs Meter lange Triebe.
1845 wurde sie als Hexacentris mysorensis erstbeschrieben. Francis Malthy, Beamter der Britischen Ostindien-Kompanie, hatte Samen an die Baumschule James Veitch in Exeter geschickt. Dort wurde sie kultiviert und im Mai 1852 bei der Jahresausstellung der Royal Horticultural Society in London ausgestellt.
In den Inventaren der Schönbrunner Pflanzensammlungen ist sie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nachweisbar. Vermutlich ging sie im Zweiten Weltkrieg verloren. Dank eines Geschenkes eines Privatsammlers konnte diese Lücke nun wieder geschlossen werden und die Pflanze erfreut auch schon mit den ersten Blütenrispen.