Wir suchen motivierte Lehrlinge, die
- die 9-jährige Schulpflicht erfüllt haben
- über eine gute Schul- und Allgemeinbildung verfügen
- kontaktfreudig und teamorientiert sind
- überdurchschnittliche Einsatzfreude zeigen
- sich durch Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Fleiß auszeichnen und die nötige Ernsthaftigkeit mitbringen
- Alter ab 15 Jahre
- die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben
AUSBILDUNG
Deine Lehrzeit dauert drei Jahre. Bei uns wirst du persönlich und kompetent durch erfahrene Ausbildner:innen betreut. Um dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit vorzubereiten, nimmst du an vertiefenden Kursen teil.
AUSBILDUNGSBEREICHE
- WIEN-HBLFA für Gartenbau
und Österreichische Bundesgärten
- Forschungsanstalt
- Schlosspark Schönbrunn
- Belvederegarten
- Burggarten
- Volksgarten
- Augarten
- INNSBRUCK-HBLFA für Gartenbau
und Österreichische Bundesgärten
Institut Innsbruck:
- Hofgarten
- Schlosspark Ambras
LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNG
Lt. Einkommenstabelle für Lehrlinge des Bundes 2024
1. Lehrjahr € 932,00
2. Lehrjahr € 1.085,00
3. Lehrjahr € 1.410,50
zuzüglich Wertanpassung
AUSWAHLVERFAHREN
Positiver Aufnahmetest mit Vorstellungsgespräch (Lehrlingsaufnahmekommission der HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten)
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
- Bewerbungsschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Jahreszeugnis der 8. bzw. 9. Schulstufe (Kopie)
- Schulnachricht der 9. Schulstufe (Kopie)
- Jahreszeugnis der zuletzt besuchten Schulstufe
SCHRIFTLICHE BEWERBUNG FÜR WIEN und INNSBRUCK:
HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten,
Personalstelle, Grünbergstraße 24, 1130 Wien
Email: personal.wien@bundesgaerten.at
Patrizia Wimmer, T.+43 664 819 83 13
Mareike Ehrnhofer, T. +43 664 88 397 250